Trepte Entsorgung | Abfallarten
Bauschutt bis Z 1.1
Bauschutt besteht ausschließlich aus mineralischen Materialien. Das sind
- Mauerwerk
- Ziegelsteine
- Beton
- Fliesen und Kacheln
- Dachziegel
- Mörtel- oder Putzreste
- Waschbecken und Kloschüsseln
Diese Abfälle können nur dann von uns als Bauschutt (zum günstigeren Preis) entsorgt werden, wenn Sie Ihren Bauschuttcontainer frei von Störstoffen halten. Bitte werfen Sie deshalb
- keine Tapetenreste
- keine Kabel oder Rohre
- keine Strohmatten und Rabitzdrahtwände
- keine Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
- keine Isolier- und Dämmstoffe
- keine Gips- und Rigipsplatten
- kein YTON
- keine Dachpappe
- keine Styroporplatten oder Teeranhaftungen
- keine Metalle wie z.B.Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper
- keine Glasreste
- keine Kunstoffolien, Farbeimer und Lackdosen
in den Container! Ansonsten müßten wir den Container als „Baumischabfall“ entsorgen und Ihnen den Aufwand für die höheren Entsorgungskosten in Rechnung stellen!
Baumischabfall
Im Gegensatz zum Bauschutt sind Baumischabfälle ein bei Baumaßnahmen anfallendes Gemisch aus sowohl mineralischen und nicht mineralischen Stoffen.
Zusätzlich zu der gesamten Palette des Bauschutts können Sie über unsere Baumischabfallcontainer auch
- Tapetenreste
- Kabel und Rohre
- Strohmatten und Rabitzdrahtwände
- Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
- Metalle wie z.B. Träger, Moniereisen, Heizkörper (in kleinen Mengen!!)
- Fensterrahmen mit Glasresten
- Türen
- Kunststofffolien und Eimer entsorgen
Aber denken Sie daran: Unsere Container sind nicht für die Aufnahme von flüssigen Stoffen geeignet! Schadstoffverunreinigte oder belastete Abfälle wie z.B. asbesthaltige Baustoffe, Gipsabfälle, Dachpappe, Bitumen, Mineralwolle, Styropor und Polystyrol sowie Farb- und Lackeimer sind kein Baumischabfall. Diese Abfälle müssen separat entsorgt werden. Auch hierfür halten wir preiswerte Entsorgungslösungen für Sie bereit.
Altholz (unbehandelt AI-III)
Bei unbehandeltem Altholz handelt es sich vornehmlich um naturbelassenes Holz ohne irgendeine Oberflächenbehandlung wie Anstrich, Lasur oder Lackierung. Ob auf der Baustelle, beim Umzug oder in der Werkstatt – entsorgen Sie
- Balken
- Bretter
- Furnierholz
- Paletten
- Holzkisten
- Schnittreste
- Möbel
- Türen
bequem und preisgünstig über unsere Container für unbehandeltes Altholz. Wir verarbeiten Ihre Holzabfälle zu Zwischenprodukten für die Holzindustrie. Aber denken Sie daran: Behandeltes oder kontaminiertes Holz hat in diesem Container nichts zu suchen – z.B. Eisenbahnschwellen oder imprägnierte Hölzer, behandeltet Hölzer, Hölzer mit Anhaftungen von Fremdstoffen, Brandholz, Baumstämme, Wurzeln. Diese Holzarten müssen separat entsorgt werden. Auch hierfür halten wir preiswerte Entsorgungslösungen für Sie bereit.
Dachpappe, teerhaltig
Teer- und teerhaltige Produkte (Dachpappe) bestehen aus einer mit Teer oder Bitumen getränkten Pappe. Dachpappen gelten aufgrund ihres Teergehalts als gefährlicher Abfall. Bitte lagern Sie die Dachpappe getrennt von anderen Abfällen. In diesen Container gehören keine anderen Abfälle, egal welcher Art!
Asbest, asbesthaltige Abfälle
Für fest gebundene Asbestprodukte z.B.: Asbestzement, Fassadenverkleidungen, Eternit-/Welleternitplatten, Blumenkästen, Heizungsverkleidungen, Rohre, Sanitärwände bestellen Sie bitte einen separaten Container. In diesen Container gehören keine anderen Abfälle, egal welcher Art! Achtung! Asbest darf nicht lose in den Container eingeworfen werden! Die asbesthaltigen Abfälle sind in sogenannten Big Bags einzupacken und erst dann zu verladen. Asbest gehört zu den gefährlichen Abfällen!
Gipsabfälle, Gas- und Porenbeton
Gipsabfälle entstehen hauptsächlich auf Baustellen. Gips wird als Baustoff meist im sogenannten Trockenbau verwendet. Bei Renovierungen oder Neubauten entstehen meistens Gipsabfälle. Zur Kategorie der Gipsabfälle zählen der Verschnitt von Gipskartonplatten, Gips-/Spachtelabfälle sowie Gas- und Porenbetonsteine, bzw. der Verschnitt von diesen! In diesen Container gehören keine anderen Abfälle, egal welcher Art!
Garten- und Parkabfälle
Ob für den Hobbygärtner oder den Profibetrieb – mit unseren Containern für Garten-und Parkabfälle können Laub, Rasen- und Grünschnitt, Äste und Wurzeln bequem entsorgt und einer Verwertung zugeführt werden. Aber denken Sie daran: Äste und Wurzeln können nur bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer maximalen Länge von 1 m über unsere Container entsorgt werden! Gegebenenfalls bitte Äste kürzen oder Wurzeln spalten!
Bodenaushub bis Z 1.1
Halten Sie den Bodenaushub von Verunreinigungen frei. In diesen Container gehören ausschließlich Erde, Lehm, Kies, Steine und Sand. Bitte beachten Sie die Ladekante!
Sperrmüll
Sperrige Haushaltsgegenstände, die auf Grund ihrer Größe oder ihres Gewichtes nicht in den Mülltonnen eingefüllt werden können. Sperrmüll fällt hauptsächlich bei Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen und Kellerberäumungen an. Als Sperrmüll gelten: Möbel, Matratzen (Matratzen werden nach Stückzahl abgerechnet), Teppiche, Fenster und Türen, Kunststoffe, Metalle
kein Sperrmüll ist:
- Dachpappe
- Asbest
- Altreifen, Elektrogroßgeräte, wie Waschmaschine, E-Herde.
- Kühlgeräte
- Monitore
- Hausmüll mit/ohne Nassanteilen
- Gartenabfälle
- Verpackungen mit dem „Grünen Punkt“
- Sonderabfall wie Batterien, Farben, Lacke u. Chemikalien
- Abfälle aus Renovierungs- und Umbaumaßnahmen
- mineralische Abfälle wie Bauschutt/Beton/Erde